
Datenschutz
Datenschutzrichtlinie von FlexPC
1. Überblick zum Datenschutz
Diese Richtlinien bieten Ihnen einen Überblick darüber, wie FlexPC Ihre personenbezogenen Daten behandelt, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie in den folgenden Abschnitten unserer Datenschutzrichtlinie.
Die Datenverarbeitung auf dieser Webseite wird vom Betreiber der Seite durchgeführt, dessen Kontaktdaten Sie im Impressum unserer Website finden können. Personenbezogene Daten werden von Ihnen übermittelt, etwa durch Eingaben in unsere Kontaktformulare. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Webseite durch unser Tracking erfasst. Diese Daten umfassen vor allem technische Informationen (z. B. Webbrowser, Betriebssystem oder Zeitpunkt des Seitenaufrufs). Ein Teil der Daten wird erhoben, um die korrekte Funktion der Webseite zu garantieren. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzungsverhaltens herangezogen werden.
Sie haben jederzeit das Recht auf kostenfreie Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten. Zudem haben Sie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Für weitere Informationen können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Ihnen steht zudem ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Verantwortliche Stelle
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein ernstes Anliegen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzrichtlinie.
Verantwortliche Stelle: FlexPC
Lehriedstrasse 11, 8843 Oberiberg
E-Mail: info@flexpc.ch
Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten.
Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer Daten:
- Auskunft über die gespeicherten Daten
- Berichtigung falscher oder unvollständiger Daten
- Löschung oder Sperrung Ihrer Daten
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
- Widerruf bereits erteilter Einwilligungen (die Rechtmässigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt)
Für die Ausübung dieser Rechte können Sie uns jederzeit kontaktieren.
Sicherheitsmassnahmen
Unsere Website nutzt SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung, um vertrauliche Inhalte, wie Anfragen über unser Kontaktformular, sicher zu übertragen. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Adresszeile Ihres Browsers („https“) sowie am Schlosssymbol in der Browserzeile.
3. Datenerfassung auf unserer Website
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität sicherzustellen und Nutzerverhalten zu analysieren. Technisch notwendige Cookies werden automatisch gesetzt, während Analyse-Cookies nur mit Ihrer Einwilligung verwendet werden.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Diese umfassen:
- Browsertyp und -version
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer-URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse (anonymisiert)
Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt und dienen ausschliesslich der Gewährleistung eines reibungslosen Betriebs sowie zu Sicherheitszwecken.
Kontaktformular
Wenn Sie uns über unser Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Formular inklusive der dort angegebenen Kontaktdaten bei uns gespeichert. Diese Daten nutzen wir ausschliesslich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen. Eine Weitergabe dieser Daten erfolgt ohne Ihre Einwilligung nicht.
4. Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von datenschutzrechtlichen Vergehen steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten finden Sie unter folgendem Link:
https://www.edoeb.admin.ch
5. Aktualität und Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Diese Datenschutzrichtlinie ist aktuell gültig und hat den Stand Januar 2025. Durch Weiterentwicklung unserer Website oder geänderte gesetzliche Vorgaben kann eine Anpassung dieser Richtlinie erforderlich werden. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf unserer Website.